Alhambra. Zunächst sind es wohl Bilder, farbige Bilder. Vielleicht sind es auch Splitter von Legenden, die durch den Kopf schwingen. Wohl auch uralte Sehnsüchte vom perfekten Leben. Gegossen in Stein. Wenn man all dies im Kopf zu ordnen versucht, bleibt der Name „Alhambra“ als Skript für das verlorene Paradies. Verloren mit der Übergabe dieser riesigen Stadtfestung am 2. Januar 1492 durch Muhammed XII., auch Boabdil genannt.
Córdoba – Mezquita Catedral

Mezquita-Catedral de Córdoba wo Staunen nicht gelernt werden muss Schaut man ins Internet, sind die Einträge unüberschaubar. Die dort abgelegten Bilder beinah ebenso. Macht es daher noch Sinn, sich noch fotografisch mit diesem Bauwerk zu beschäftigen? Vielleicht den Wunsch zu hegen, Bilder zu generieren, die ein wenig anders sind? Und dies in einem eigentlich sehr dunklen Raum, in dem es verboten ist, mit dem Stativ zu fotografieren. Der überall kurz aufleuchtende Blitz der Kameras zerschlägt sowieso das Atmosphärische des Innenraums,
Mezquita Catedral – Bildergalerie 2
Córdoba – Citytravels

Wenn der Name Córdoba fällt, dann wird beinah immer auch die Mezquita-Catedral (Moschee-Kathedrale) genannt – so als seien diese beiden unzertrennliche Zwillinge. Vielleicht sind sie es auch. Denn letztere steht nicht nur im Zentrum der Stadt; im Bewusstsein der Einwohner*innen wie der Besucher*innen ist sie es auch. Auch wenn Plätze wie Plaza de la Corredera oder die Plaza de las Tendillas Orte des Verweilens, der Begegnung sind. Sie können die Attraktivität der Mezquita-Catedral nicht schmälern, Für die Einwohner*innen von Córdoba
Palacio de Marquéses de Viana
Feria de Abril in Farbe

Sevilla. Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien. Ca. 700.00 Einwohner. Hispalis, so der Name im Altertum. 712 von den Mauren erobert, 1248 zurückerobert von Ferdinand III. von Kastilien. Touristenmagnet. Altstadt, die Kathedrale Santa María de la Sede, der Alcázar. Und noch so Vieles mehr. Irgendwie klingt dies nach trockenen Informationen. Sevilla gilt als Hauptstadt des Flamenco, auch wenn dieses Attribut dieser Stadt immer wieder streitig gemacht wird. Z. B. durch Granada. Die Karwoche (Semana Santa) mit ihren Prozessionen (s. das Fenster
Feria de Abril in SW

Sevilla Die Feria de Abril, das große Volksfest der Hauptstadt Andalusiens und Vorbild für so viele anderen Ferie in Spanien, ist bunt, ist ein ausgelassenes Fest in grün, rot, blau. Auch in so vielen anderen Farben. Das Licht selbst scheint diese Farbigkeit nochmals zu steigern. So als habe die Wärme des ausgehenden Aprils Einzug gehalten in die Feierstimmung, die die ganze Stadt erfasst hat wie einen Rausch. Einen Rausch freilich, der Jahr für Jahr Einzug hält: Von den Kindern bereits