
Aktuell

laufende Ausstellung
„Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt“: Jede dieser siebenbürgischen Städte entwickelte sich im Verlaufe ihrer Geschichte zu einem je eigenen Kosmos, auch wenn gegenseitige Berührungen, wenn das Aufeinander-Angewiesen-Sein unübersehbar sind. Selbst für diejenigen, die den jeweiligen Kosmos, in dem sie groß geworden sind, zu kennen glauben, birgt dieser immer beides zugleich – Fremdes und Vertrautes…
Die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien von Jürgen van Buer sind eine Aufforderung an die Betrachter:innen ihre je individuelle Antwort auf die Frage dieser Ausstellung zu finden.
Kurator: Josef Balazs
Zur Zeit läuft die Ausstellung in Kronstadt / Brașov. Eröffnung ist am Freitag, 04.11.2022. Die Ausstellung findet in den Ausstellungsräumen des Centrul multicultural al Universitätii Transilvania statt.
Zur Zeit läuft die Ausstellung in Kronstadt / Brașov. Eröffnung ist am Freitag, 04.11.2022. Die Ausstellung findet in den Ausstellungsräumen des Centrul multicultural al Universitätii Transilvania statt. https://cultural.unitbv.ro/van-buer/

Buchpublikation November 2021
fremd : vertraut
Hermannstadt : Kronstadt
zwei Städte in Siebenbürgen
Josef Balazs (Hg.)
mit Texten von Josef Balazs und Carmen Elisabeth Puchianu
mit insgesamt 116 Schwarzweiss-Fotografien von Jürgen van Buer
Logos Verlag Berlin | ISBN 978-3-8325-5404-0 | 39,- €uro

Buchpublikation Dezember 2021
Paseos fotográficos por Granada
Photographic walks in Granada
herausgegeben von der Universitad de Granada als Präsent für Ehrengäste
mit insgesamt 125 Schwarzweiss-Fotografien von Jürgen van Buer
Neu veröffentlicht

Amsterdam
– oder die besondere Art des Seins.

Bäderarchitektur
Usedom und Rügen oder über den Zauber der weißen Perlen.

Tangermünde
Eins werden mit dieser kleinen Stadt in der Überschaubarkeit zum Vorteil wird.

Jericho
Das Stift und die Stiftskirche dieser wunderbar erhaltenen Anlage sind mit die ältesten Backsteinbauten in Norddeutschland.
Berlin im Fokus

Der Georg-Knorr-Gewerbepark im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellerdorf kann auf eine bewegte Geschichte verweisen: Nach längerem ‚Dornröschenschlaf‘ haben sich in den renovierten Gebäuden, die teils als Baudenkmäler eingeschrieben sind, wieder Unternehmen angesiedelt. Dabei ist auch der Logos Verlag Berlin, mit dem ich nicht nur über Publikationen freundschaftlich verbunden bin.

Auf die James-Simon-Galerie hat Berlin warten müssen. Jetzt ist sie eröffnet. Und das Warten hat sich gelohnt.

Berlin – Sechs Spaziergänge in Schwarzweiss
Fünfundzwanzig Jahre sind eine lange Zeit. Um aus der Sicht von Berlinern ein richtiger Berliner zu werden, reichen diese Jahre nicht aus. So bin ich maximal ein Neu-Berliner. Es sind Fotografien, entstanden mit dem Blick des Externen, des Fremden.

Über Berlin schreiben zu wollen, gleicht grandiosem Übermut. Haben doch so Viele diese Stadt beschrieben, besungen, bewitzelt, sorgfältig analysiert auch – und sind doch nicht übereingekommen. Berlin. Bei allen Beschwernissen steht diese Stadt für ihre Träume auch. Für ihren Übermut. Für ihre Überschätzung auch. Man/frau könnte noch so vieles anfügen. Das Kaleidoskop der Facetten scheint unendlich.